Abenteuer Klettern an der Hochalmspitze Westseite

Die Wände auf der Nordwestseite der Hochalmspitze sind die mitunter interessantesten zum Klettern im Maltatal bzw. zum Alpinklettern in den Hohen Tauern. Und dennoch gibt es wohl keinen alpinen Fleck in Kärnten, wo so wenig geklettert wird. Die Gründe dafür offenbaren sich einem nicht umgehend, sondern erst langsam und stetig, wenn man selbst dort unterwegs ist. Denn was man hier vorfindet sind keine bohrhakenlastigen Alpinkletterrouten, sondern wirkliche Trad Abenteuerkletterei die einem das gesamte Spektrum an alpinem Kletterkönnen abverlangt, insbesondere wenn man auf der Suche nach Neuland ist.

Und dieses gibt es hier reichlich. Im Kletterführer Maltatal sind gerade einmal drei Routen an den unterschiedlichen Abschnitten des ca. 1,5 km langen Abschnittes zwischen Lassacher Winklscharte und den Gußenbauer Rinnen beschrieben.

Unzugänglichkeit und Anforderungen als wahrer Glückfall

Die Wände an der Nordwestseite der Hochalmspitze befinden sich im Grunde auf der „Mallnitzer“ Seite der Tauernkönigin, am Talschluss des Seebach Tals im Lassacher Winkl. Der Zustieg via dem Hannover Haus und AV Steig 502 (Tauern Höhenweg) und AV Steig 519 (Celler Weg) unverhältnismäßig lange und mühsam ist, ergibt sich als Zustiegsroute vom Gößgraben (Gößkarspeicher 1667m) über die Gießener Hütte (2203m, ca. 1 Stunde) und weiter über den AV Steig 519 zur Lassacher Winklscharte (2862m, ca. 1,5 Stunden). Dort steigt man über eine gut versicherte Rinne auf die Nordwestseite der Hochalmspitze ab (ca. ½ Stunde, Gesamt 3 Stunden ab Gößkarspeicher) bis man an den noch immer vergletscherten Fuß der wunderschönen Winklspitz Nordwestwand.

Es ist sicher dieser aufwendige Zustieg, welcher einer der Gründe darstellt, wieso das alpine Klettern hier nie populär geworden ist. Auch wenn drei Stunden Zustieg auf den ersten Blick nicht allzu lange klingen, so sieht die Sache bei genauerer Betrachtung, vor allem aber bei einem Rucksack mit Kletterausrüstung, eventuell Steigeisen, warmen Klamotten, etwas Proviant und genügend zu Trinken schon ganz anders aus...

Weiters hat sicher auch das Fehlen von Informationen und aktueller Routenbeschreibungen dazu beigetragen, das hier keine Frequenz an Kletterern entstanden ist. Im Maltatal Kletterführer wurden erstmals der „Kristallweg“ (Viktor Steiner, Heinz Maier 1984) und der „Hochalmspitze Westpfeiler“ (B. Kraker, W. Kutschera, O. Blazek 1959) sowie „Lohn der Angst“ (Robert und Peter Winkler, 1995) bei der Gußenbauer Rinne vorgestellt und man darf gespannt sein, ob sich dadurch mehr Wiederholer motivieren lassen.

Im Zentrum des Kletterns an der Nordwestseite steht allerdings der ganzheitliche Ansatz, und ich halte ihn persönlich für extrem reizvoll und mehr. Einen Glücksfall. Denn wo hat man vor seiner Haustüre eine derartige Abenteuerkletterei mit hochalpinem Zustieg, schwieriger Wegfindung, fast ausschließlich Trad Klettern und noch einige Möglichkeiten Neuland zu erschließen?

Achtung, nicht für jedermann!

Auch wenn die Kletterrouten im Lassacher Winkl nominell nicht sehr schwierig sind, stellen Sie dennoch hohe Anforderungen.

Der lange Zustieg, die schwierige Wegfindung und das obligate Trad Klettern erfordern im Zusammenspiel mit der Seehöhe, Felsqualität und NW Exposition ein gutes gesamtheitliches Kletterkönnen.

Auch unser Trupp, bestehend aus Martin Gumpold, Eli Umundum und mir, muss das feststellen als wir den „Kristallweg“ wiederholen wollen. Um die Sache abzukürzen sei hier festgehalten, dass die Beschreibung im Maltatal Topo überarbeitet werden muss. Denn Sie basiert auf der Beschreibung von Robert Winkler, der die Route so dokumentiert hat, wie er sie mit Klaus Rüscher wiederholt hat. Wir mussten feststellen, dass Ihre Begehung eigentlich eine Erstbegehung im 7. Grad über fast die halbe Wand war und erst ab der Hälfte der Linie der Erstbegeher folgte.

Es kostete uns einen sehr langen Klettertag, um halbwegs die Originallinie des „Kristallweg“ im 7. Grad zu wiederholen, denn das Topo der Erstbegeher ist relativ vage und lässt sehr viele Interpretationen über die tatsächliche Wegführung offen. In der möglichen Neuauflage des Maltatal Führers wird daher unsere antizipierte Linie ganz exakt publiziert werden um diese Linie einmal genau festzulegen. Wir haben wo aus unserer Sicht nötig die Standplätze mit einem Bohrhaken verbessert, ansonsten ist die Route komplett Trad zu klettern. Die Linie von Robert und Klaus werde ich eventuell auch in die Neuauflage einbauen.

Ganz sicher wird es aber ein Topo unserer neuen Route „Range of Light“ geben.

Allen Linien ist gemein, dass man die Hauptschwierigkeiten obligat klettern muss, hat man ein Niveau welches ein Stück darunter liegt, so empfiehlt es sich nicht einzusteigen. Denn alle Linien sind fast ausschließlich Trad zu klettern, man muss oft weit über die letzte Sicherung hinaus klettern und in manchen Abschnitten braucht man die Übersicht um schlechteren Fels zu umklettern bzw. vorsichtig über ihn hinweg zu klettern.

 „Kristallweg“ VII, 450m, 14 SL

Ein riesiges Kompliment an die Erstbegeher Viktor Steiner und Heinz Maier für diese Route, die sie 1984 geschaffen haben. Wir sind uns zwar nicht sicher, wie viel wir von der Originalroute wiederholt haben, sind uns aber ziemlich sicher dass wir einen Großteil Ihrer Linie auf Ihren Pfaden gewandelt sind. Zumindest sind uns einige alte Haken, ausgeputzte Rissabschnitte für Friends und Features aus Ihrem Originaltopo untergekommen. Da die Wand aber einerseits extrem strukturiert ist und andererseits das Topo nur sehr schemenhaft, wird sich das wohl nie richtig klären lassen. Unter dem Strich müsste der Großteil passen.

Die Route ist mit 14 Seillängen im Endeffekt um ein Stück länger, als man das vom Einstieg aus annehmen würde. Weil es auf der Nordwestseite sehr lange schattig ist, und der Einstieg auf über 2600m liegt, sei allen ein warmer Tag und ein etwas späterer Einstieg empfohlen.

Es wechseln sich in den ersten zwei Dritteln der Linie Verschneidungskletterei und Wand- bis Plattenkletterei regelmäßig ab, bevor sich im oberen Drittel die Wand deutlich zurück lehnt und die Plattenkletterei überwiegt. Der Fels ist meist sehr gut bis gut, wird nur von wenigen Abschnitten unterbrochen, in welchem man auf lose Schuppen Acht geben muss. Die heikleste Stelle wartet im kurzen aber markanten Dachabschnitt kurz vor dem Ausstieg. Hier durchzieht ein steiles, blockiges Felsband horizontal die gesamte Wand. Unsere Beurteilung seiner Felsqualität reichte von „halb so wild“ (Vorsteiger) über „volle aufpassen“ bis hin zu „richtig gefährlich“. Also hier besser mit großer Übersicht rangehen und die Linie mit großer Bedacht hinsichtlich dem stabilsten Fels wählen.

„Range of Light“ – Neutour

 Im Zuge unserer Suche nach der Linie des „Kristallwegs“ haben wir eine eigenständige Linie erschlossen. In einem langen Klettertag konnten wir sechs Längen erschließen, in denen wir sechs Bohrhaken und vorerst drei Abseilstände gesetzt haben. Am höchsten Punkt mündete die Linie in eine längere Platte die uns vorerst einmal den Weg versperrte. Wir wollen natürlich wieder zurück kommen um die Route fertig zu erschließen und hoffen auf eine ähnliche schöne Woche im Sommer 2016.

 

 „Celler Führe“ VI-, 450m, 12 Sl.

Ein kleines Highlight war die vielleicht 1. Wiederholung einer Route, die 1984 von zwei Grazer Kletterern, Harald Blazek und Ronald Kittel gemacht wurde. Wir konnten die Linie diesmal recht genau beim 1. Versuch treffen und diese für eine mögliche Publikation in einer Neuauflage des Maltatal Kletterführers aufnehmen. Einen riesen Respekt für die Erstbegehern. Diese hatten damals viele Normalhaken gesetzt, welche vom Nachsteiger aber allesamt wieder entfernt wurden. Wir haben in der gesamten Route an den notwendigen Stellen insgesamt 6 Bohrhaken gesetzt (besonders an den langen Platten Runouts) sowie einige Normalhaken hinterlassen, um die Linie für Wiederholer sicherer zu machen, und haben auch wo nötig an Standplätzen einen Bohrhaken hinzugefügt. Diese Linie ist aus meiner Sicht sicherlich jene, welche die „Standard Route“ in dieser Wand werden wird. Sie hat nicht nur eine sehr homogene Schwierigkeit, sondern ist auch von der Kletterei (nie annähernd so komplex wie die anderen Linien) her und dem Linienverlauf (immer straight forward) gut zu wiederholen.


I´ll be back

In Summe waren die Klettertage mit Eli und Gumpi an der Hochalmspitze Westseite für mich ein eye-opener. Man muss nicht in die Ferne schweifen, um richtig tolle Abenteuerkletterei zu finden. Es gibt sie auch direkt vor der Haustüre. Die knapp 400m hohen Wände der Westseite der Hochalmspitze können vielleicht was Höhe, Optik, Felsqualität oder Bekanntheit betrifft mit den Westalpen mithalten. Aber das Abenteuer kann es sehr wohl, bei gleichzeitiger Menschenleere und der Möglichkeit Neuland zu finden. Neben den positiven Aspekten habe ich aber auch gesehen, dass die Felsqualität nicht ganz das hergegeben hat, was mir seitens der Erstbegeher und Wiederholer im Rahmen der Recherchen für den Kletterführer mitgeteilt wurde. Hier muss man seine Ansprüche wohl etwas zurück schrauben, obwohl die Felsqualität auch nicht schlecht ist, das wir uns nicht falsch verstehen.

Die Westseite der Hochalmspitze ist ein Platz für anspruchsvolles Alpinklettern in Kärnten bzw. Alpinklettern in den Hohen Tauern, ein abgelegener, schattiger Spielplatz für große Kinder mit Hang zum Abenteuer und zur Entdeckung von vertikalem Neuland. Ich empfinde es als Glücksfall meinem persönlichen Zugang zum Klettern in meiner Heimat einen ganz, ganz neuen Aspekt hinzufügen zu können und erneut für neue Linien zu sorgen. Deswegen werde ich auch ganz bestimmt wieder zurück kommen.....


Einbohrartikel von www.rockstore.at und dem Kletterführer Maltatal

Die Standketten, Bohrhaken, Bohrhakenlaschen und Normalhaken für die Erschließungen / Sanierungen an der Hochalmspitz Westseite wurden von mir mit den Erträgen aus dem Verkauf des Maltatal Kletterführer finanziert und von meinem Spezialshop für Einbohrartikel www.rockstore.at geliefert. Mit dem Kauf des Kletterführer Maltatal direkt bei mir als Autor im Webshop unterstützt Ihr die Erschließung von Kletterrouten und Sanierung von Kletterrouten im Maltatal. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr aus diesem Grunde das Maltatal Topo bei mir bestellen würdet.

Copyright alle Bilder: www.rockstore.at bzw. Mag. Martin Gumpold

rockstore.at